Bauherrenvertretung

Zielsicher
teamgnesda bietet eine ganzheitliche, kompetente Betreuung Ihres Bauprojektes
Bauherrenvertretung ist die Unterstützung des Bauherren bei seinen Aufgaben und Verpflichtungen
- Wer hat Erfahrung in der Organisation entscheidungsstarker Bauherrenstrukturen?
- Gibt es ein professionelles Risikomanagement mit Frühwarnsystem ?
- Sind die Projektziele für alle Beteiligten verständlich und wer kontrolliert die Umsetzung?
- Wurden alle Auflagen der Behörden beachtet, erfüllt und umgesetzt?
Damit Ihr Projekt reibungslos ablaufen kann, müssen alle Projektphasen professionell organisiert sein. Mit einer umfangreichen Leistungsmatrix machen wir für Sie die Abläufe nachvollziehbar und geben Ihnen Sicherheit. Dabei werden wirtschaftliche, technische, architektonische, stadtplanerische und rechtliche Aspekte berücksichtigt.
teamgnesda unterstützt sie, bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Immobilienwünsche auf dem Weg zu einer „SINN:VOLLEN Arbeitswelt“ – durch optimale Bauherrenbetreuung in-Time, in-Budget und in-Quality.
teamgnesda bietet Ihnen ein kompetentes Team im Bau-, Immobilien- und Projektbereich, sowie ein sehr gutes Netzwerk zu Planern, Behörden und Key-Playern am Markt. Wir beraten Sie bei der Kontrolle von Kosten-, Termin- und Qualitätszielen, Risikomanagement und zeigen laufend Verbesserungschancen auf. Wesentliche Aspekte sind auch ein zeitnahes und aussagefähiges Berichtswesen inkl. vollständiger Projektdokumentation, die adäquate Aufbereitung von Bauherrenentscheidungen sowie ein souveräner, professioneller Umgang mit jeglicher Art von Abweichungen vom geplanten Ablauf und unerwarteten Ereignissen. Insbesondere bei Projekten auf der Grundlage von Gremialentscheidungen oder im Rahmen von Konzernstrukturen ist eine externe Bauherrenvertretung besonders empfehlenswert.
– Organisation entscheidungsstarker Bauherrenstrukturen sowie ganzheitliche Konzeption, Planung und Strukturierung des Projekts
– Gestaltung eines anforderungsoptimalen Kooperationsmodells mit passenden Vergabeverfahren
– Einrichtung und verantwortliche Steuerung eines professionellen Risikomanagements in allen Projektphasen mit Frühwarnsystem
– Entwicklung von strategischen Projektzielen
– die professionelle Leitung in jeder Projektphase
– Koordination aller Projektbeteiligten
– Stakeholder-Management mit Steuerung der Kommunikation und Partizipation
– Überwachung des Gesamtprojektplanes, laufende Dokumentation und Soll-Ist-Vergleiche
– Überwachung der Bauqualität, Kosten- und Termin-Controlling sowie Risiko-Monitoring
– Nach Projektdurchführung inkl. Leistungsabnahme erfolgt die Nachbearbeitung sowie die Implementierung des Facility Managements