Umzugsmanagement

Störungsfrei
teamgnesda bringt Sie zuverlässig in Ihr neues Büro.
Wir planen, koordinieren und steuern den Umzug und unterstützen Ihre Mitarbeiter dabei, sich rasch im neuen Umfeld zurechtzufinden.
- Wann muss mit der Planung eines Umzuges begonnen werden?
- Welche Maßnahmen können eine Vereinfachung der Umzugsvorbereitung für die Mitarbeiter und die Organisation bedeuten?
- Was sind die zu erwartenden Risiken und welche vorbeugenden Maßnahmen sind zu setzen?
- Welche Rolle spielt der „erste Tag nach dem Umzug“ für ein gelungenes Umzugsprojekt?
In einem Veränderungsprojekt mit Standortwechsel ist zumeist der Umzug jener Projektabschnitt, bei dem ohne Ausnahme alle Mitarbeiter betroffen sind. Dieses spezielle Umfeld bietet mannigfaltig Platz, um die bei teamgnesda im Wortsinne gelebte „Kundenpartnerschaft“ spürbar zu machen. Denn bei jedem Projekt gibt es anders gelagerte, verfahrenskritische Prozesse und logistische Herausforderungen. Ein effizienter, belastungsarmer und störungsfreier Umzug gipfelt in einem reibungslosen „ersten Tag nach dem Umzug“, dem krönenden Abschluss einer lang andauernden Kundenbeziehung.
Die Freude bei der Ankunft im neuen Büro ist das erfolgreiche Ende eines störungsfreien und gut geplanten Umzugsprojekts.
In vielen Projekten hat sich gezeigt, dass das Aufspüren aller kostenrelevanten Faktoren für den Umzug beinahe detektivische Kleinarbeit erfordert. Daher widmet teamgnesda dieser Aufgabe in der Umzugsvorbereitung breiten Raum und verhilft dadurch allen Beteiligten zu einer frühzeitigen Kostenwahrheit. Wie in allen anderen Leistungsbereichen von teamgnesda, liegt auch im Umzugsmanagement der Fokus auf der Mitarbeitereinbindung. Kontinuität der eingesetzten Maßnahmen und persönliche Kommunikation kann durch nichts ersetzt werden – das ist für die Mitarbeiter (und damit für die Organisation) ein entscheidendes Erfolgskriterium im finalen Projektabschnitt. Durch die langjährige Datensammlung aus Umzugsprojekten sind wir in der Lage, schon im Vorfeld Maßnahmen und Regelungen auszuarbeiten, damit der „Tag 1 nach dem Umzug“ maximal störungsfrei ablaufen kann.
Zur Unterstützung der Projektphasen im Umzugsmanagement setzt teamgnesda eigens entwickelte Werkzeuge und Methoden ein. Dazu zählt u.a. die teamgnesda Online Plattform, eine anwenderfreundliche Volumenerfassung oder ein automatisiertes Etiketten-Tool. Damit kann der, für Ihr Unternehmen maßgeschneiderte Umzugsprozess, ideal unterstützt werden.
– Die umfassende Projektorganisation, die Betreuung während der Vorbereitung, den Umzug selbst und die Einarbeitungsphase am neuen Standort
– Auswahl, Beauftragung und Kontrolle der einzelnen Gewerke und Subunternehmen (Spedition, IT, …)
– Umfassende Mitarbeiterinformation und –betreuung vor, während und nach dem Umzug
– Bereitstellung aller Umzugsgüter am Zielstandort
– Ausrichtung des Projektes auf den „Tag 1 nach dem Umzug“
– Anforderungsgemäße Räumung und Verwertung der Quellstandorte
Hier noch einmal der Ablauf kurz zusammengefasst:
Konzeptionsphase:
- Projektmanagement einrichten
- Klärung der Rahmenbedingungen
Planungsphase:
- Vergabephase: Volumenerfassung durchführen , Leistungsverzeichnis erstellen, Ablaufplanung erarbeiten
- Detailplanung und Vorbereitung Umzug: Zeit- und Ablaufplan verfeinern, Mitarbeiter integrieren, Webplattform aufbauen
Umzugsmanagement und Inbetriebnahme:
- Sicherungs- und Schutzmaßnahmen
- Umzugsarten (Vor-, Haupt-, Nachumzüge)
- Übergangsbetrieb
- Abnahmen und Komplettierungsarbeiten
- Leben am neuen Standort
Nachbetreuung:
- Gelebte Kundenpartnerschaft
- Nacharbeiten
- Abnahme Mängelbehebungen